Begleiter zum Glauben für
Kinder, Jugend & Erwachsene
„Mess- und Gebetbuch“ unter NACHRICHT (optional) hier eingeben:
Vorbestellungen: unter Mess-Gebetbuch mit Vermerk Katechismus
Katechismus 380 Seiten, fester Einband, fadengeheftet, Dünndruckpapier, zweifarbig (grün / schwarz. PREIS voraussichtlich 19,95 Euro.
Der Anglikanische Katechismus – Beitrag zum Lutherjubiläum – erscheint in ca. 2 Monaten. Die Kirche benötigt noch ca. € 5.000,- für den Druck.
Download ein Beispiel: Christsein – Katechismus zum Heiligen Geist
_______________________________________________________________
CHRISTSEIN
Anglikanischer Katechismus
Begleiter zum Glauben für Kinder, Jugend & Erwachsene
Vorwort des Erzbischofs Foley Beach (Anglikanische Kirche von Nordamerika):
Liebe Brüder und Schwestern,
der Apostel Paulus schrieb im 2. Brief an Timotheus: „Bemüh dich darum, dich vor Gott zu bewähren als ein Arbeiter, der sich nicht zu schämen braucht, als ein Mann, der offen und klar die wahre Lehre vertritt.“ (2 Tim 2,15). Als Nachfolger Jesu ist es für uns unerlässlich, jede neue Generation von Gläubigen intellektuell zuzurüsten, den Glauben unseres Herrn Jesus Christus zu verstehen und weiterzugeben. Der Kirche ist die Verwaltung der bedeutendsten Botschaft in der Welt anvertraut: das Evangelium von Christus, und wir haben die Pflicht, unsere Mitglieder zum Teilen und zur Weitergabe dieses Glaubens zu befähigen. Dieser Katechismus ist das Werk vieler hingebungsvoller Gelehrter und will den Kern der christlichen Glaubenslehre sowie viele der theologischen Einsichten, die der Kirche in den letzten zweitausend Jahren zuteilgeworden sind, den Menschen des 21. Jahrhundert nahebringen. Es ist eine große Freude, dem deutschen Volk anlässlich des 500jährigen Jubiläums der lutherischen Reformation im Jahr 2017 dieses wichtige Werk im Gedenken an diesen wichtigen Meilenstein der weltweiten Kirchengeschichte zuzueignen. Es ist mein Vorrecht, auf der Grundlage der theologischen Arbeit der Anglikanischen Kirche in Nordamerika die vorliegende deutsche Übersetzung des Anglikanischen Katechismus zu approbieren:
„Christsein: Ein anglikanischer Katechismus.“
Möge Gott all jene segnen, die diesen Katechismus nicht nur mit intellektuellem Verständnis gebrauchen – so wichtig dieses auch ist -, sondern vor allem mit geistlicher Weisheit und Offenbarung in der Erkenntnis unseres Herrn Jesus Christus. Möge die Kirche in Deutschland darin gestärkt werden, „jedem Rede und Antwort zu stehen, der nach der Hoffnung fragt, die euch erfüllt“ (1 Petr 3,14), auf dass diese Generation mit dem Wort des Herrn erreicht werde. Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Verbunden in Christus Jesus, + Dr. Foley Beach Erzbischof und Primas Anglikanische Kirche in Nordamerika
DER NEUE ANGLIKANISCHE KATECHISMUS – DEUTSCH – Teil 3: Für Erwachsene
Beispiel zu Pfingsten und zum 3. Glaubensartikel:
_______________________________________________________________
„Ich glaube an den Heiligen Geist“ 143
Frage 81
Wer ist der Heilige Geist?
Gott der Heilige Geist ist die dritte Person im einen Wesen der heiligen Dreieinigkeit; gleichrangig und gleichewig mit Gott dem Vater und Gott dem Sohn, und unserer Verehrung und Anbetung gleichwürdig.
Belegstellen:
Lk 11,13: „Wenn nun schon ihr, die ihr böse seid, euren Kindern gebt, was gut ist, wie viel mehr wird der Vater im Himmel den Heiligen Geist denen geben, die ihn bitten.“
Joh 14,26: „Der Beistand aber, der Heilige Geist, den der Vater in meinem Namen senden wird, der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe.“
Joh 16,7: „Doch ich sage euch die Wahrheit: Es ist gut für euch, dass ich fortgehe. Denn wenn ich nicht fortgehe, wird der Beistand nicht zu euch kommen; gehe ich aber, so werde ich ihn zu euch senden.“
Frage 82
Welche Hauptnamen gibt das Neue Testament dem Heiligen Geist? 144
Jesus nennt den Heiligen Geist „Paraklet“; dies kann Griechisch „παράκλητος“ („parakēltos“ = „der Herbeigerufene“)
„Tröster“, „Begleiter“, „Berater“, „Anwalt“ oder „Helfer“ bedeuten. Weitere Namen für den Heiligen Geist sind „Geist Gottes“, „Geist des Vaters“, „Geist Christi“ und „Geist der Wahrheit“.
Belegstellen:
Mt 10,20: „Nicht ihr werdet dann reden, sondern der Geist eures Vaters wird durch euch reden.“
Röm 8,9: „Ihr aber seid nicht vom Fleisch, sondern vom Geist bestimmt, da ja der Geist Gottes in euch wohnt. Wer den Geist Christi nicht hat, der gehört nicht zu ihm.“
Vergleiche hierzu auch die Stelle Joh 14,15-17.
Frage 83
Was sind die einzelnen Dienste des Heiligen Geistes?
Der Heilige Geist vermittelt das Leben in all seinen Formen in der ganzen Schöpfung Gottes, vereint die an Christus Gläubigen, wohnt jedem Gläubigen inne, überführt Gläubige der Sünde, wendet das Rettungswerk Jesu auf das Leben des Gläubigen an, führt die Kirche in die Wahrheit, erfüllt und bevollmächtigt die Gläubigen durch Früchte und Gaben, die er der Kirche verleiht, und gibt Verständnis der Heiligen Schrift, die er auch inspiriert hat.
Belegstellen:
Petr 1,21: „Denn niemals wurde eine Weissagung ausgesprochen, weil ein Mensch es wollte, sondern vom Heiligen Geist getrieben haben Menschen im Auftrag Gottes geredet.“
Joh 14,26: „Der Beistand aber, der Heilige Geist, den der Vater in meinem Namen senden wird, der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe.“
Joh 15,26: “Wenn aber der Beistand kommt, den ich euch vom Vater aus senden werde, der Geist der Wahrheit, der vom Vater ausgeht, dann wird er Zeugnis ablegen, weil ihr von Anfang an bei mir seid.“
Vergleiche hierzu auch die Stellen Joh 16,7-15, 1 Kor 12,1-11 und Gal 5,22-26.
Frage 84
In welcher Beziehung steht der Heilige Geist zu Dir?
Jesus Christus sendet den Heiligen Geist, um mir Jesus bekannt zu machen, mir innezuwohnen und mich in Christus zu er- mächtigen, davon Zeugnis zu geben, dass ich ein Kind Gottes bin, mich in alle Wahrheit zu leiten und mein Herz beständig zur Anbetung und zum Gebet zu bewegen.
Belegstellen:
Röm 8,15: „Denn ihr habt nicht einen Geist empfangen, der euch zu Sklaven macht, so dass ihr euch immer noch fürchten müsstet, sondern ihr habt den Geist empfangen, der euch zu Söhnen macht, den Geist, in dem wir rufen: Ab- ba, Vater!“
Röm 8,26: „So nimmt sich auch der Geist unserer Schwachheit an. Denn wir wissen nicht, worum wir in rechter Weise beten sollen; der Geist selber tritt jedoch für uns ein mit Seufzen, das wir nicht in Worte fassen können.“ Vergleiche hierzu auch die Stellen Joh 16,12-15 und Eph 1,17-19.
Frage 85
Wie empfängst Du den Heiligen Geist?
Die Heilige Schrift lehrt mich, dass mir durch Buße und Ge- tauftwerden im Namen Jesu Christi meine Sünden vergeben werden, mir von da an der Heilige Geist innewohnt, mir neues Leben in Christus gegeben ist und ich von der Macht der Sünde befreit bin, so dass ich mit dem Heiligen Geist erfüllt werden kann.
Belegstellen:
Apg 2,38: „Petrus antwortete ihnen: Kehrt um und jeder von euch lasse sich auf den Namen Jesu Christi taufen zur Vergebung seiner Sünden; dann werdet ihr die Gabe des Heiligen Geistes empfangen.“
Röm 6,14: „Die Sünde soll nicht über euch herrschen; denn ihr steht nicht unter dem Gesetz, sondern unter der Gnade.“
Eph 5,18: „Berauscht euch nicht mit Wein – das macht zügellos –, sondern lasst euch vom Geist er-füllen!“
Vergleiche hierzu auch die Stelle Johannes 3,1-7.
Frage 86
Was ist die Frucht des Heiligen Geistes?
Die Frucht des Heiligen Geistes ist es, dass sich jenes Wesen Jesu in uns durch den Heiligen Geist entwickelt.
Belegstellen:
Gal 5,22-23: „Die Frucht des Geistes aber ist Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut und Selbstbeherrschung; dem allem widerspricht das Gesetz nicht.“
Mt 12,33: „Entweder: der Baum ist gut – dann sind auch seine Früchte gut. Oder: der Baum ist schlecht – dann sind auch seine Früchte schlecht. An den Früchten also erkennt man den Baum.“
Frage 87
Was sind die Gaben des Heiligen Geistes?
Die vielfältigen Gaben des Heiligen Geistes beinhalten Glauben, Heilung, Wunder, Prophetie, Unterscheidung der Geister, Sprachenrede und Auslegung der Sprachenrede, Leitung, Dienst, Ermutigung, Geben, Führung, Barmherzigkeit und an- dere mehr. Der Geist verleiht diese an Einzelne, wie er will.
Belegstellen:
Röm 12,6-8: „Wir haben unterschiedliche Gaben, je nach der uns verliehenen Gnade. Hat einer die Gabe prophetischer Rede, dann rede er in Übereinstim- mung mit dem Glauben; hat einer die Gabe des Dienens, dann diene er. Wer zum Lehren berufen ist, der lehre; wer zum Trösten und Ermahnen berufen, der tröste und ermahne. Wer gibt, gebe ohne Hintergedanken; wer Vorsteher ist, setze sich eifrig ein; wer Barmherzigkeit übt, der tue es freudig.“
1 Kor 12,7-11: „Jedem aber wird die Offenbarung des Geistes geschenkt, damit sie anderen nützt. Dem einen wird vom Geist die Gabe geschenkt, Weisheit mitzuteilen, dem andern durch den gleichen Geist die Gabe, Erkenntnis zu ver- mitteln, dem dritten im gleichen Geist Glaubenskraft, einem andern – immer in dem einen Geist – die Gabe, Krankheiten zu heilen, einem andern Wunderkräfte, einem andern prophetisches Reden, einem andern die Fähigkeit, die Geister zu unterscheiden, wieder einem andern verschiedene Arten von Zun- genrede, einem andern schließlich die Gabe, sie zu deuten. Das alles bewirkt ein und derselbe Geist; indem jeden teilt er seine besondere Gabe zu, wie er will.“
Vergleiche hierzu auch die Stellen 1 Kor 12,27-31 und Eph 4,7-10.
Frage 88
Warum verleiht der Heilige Geist diese Gaben?
Der Heilige Geist rüstet jeden Gläubigen aus und bevollmächtigt ihn für den Dienst in der Anbetung Jesu Christi, für den Aufbau seiner Kirche und zum Zeugnis und zur Mission an der Welt.
Belegstellen:
Röm 1,11-12: „Denn ich sehne mich danach, euch zu sehen; ich möchte euch geistliche Gaben vermitteln, damit ihr dadurch gestärkt werdet, oder besser: damit wir, wenn ich bei euch bin, miteinander Zuspruch empfangen durch eu- ren und meinen Glauben.“
1 Petr 4,10: „Dient einander als gute Verwalter der vielfältigen Gnade Gottes, jeder mit der Gabe, die er empfangen hat.“
Vergleiche hierzu auch die Stelle Eph 4,12-16.
______________________________________________________________
Unterstützer für den Druck des neuen Anglikanischen Katechismus als Beitrag zum Lutherjahr 2017 gesucht. Umfang des Katechismus: 340 Seiten, Hardcover, Dünndruckpapier, Fadenheftung.
Wir benötigen noch € 5000,- Spendenquittungen werden für Sie ausgestellt.
Bei Unterstützung. Verwendungszweck: Katechismus
Kontoinhaber: Anglikanische Kirche i.D. e.V.
Spar- und Kreditbank (SKB) Witten
Bankleitzahl: 452 604 75; Konto Nr. 519 590 0
IBAN: DE15 4526 0475 0005 1959 00
BIC: GENODEM1BFG