Familien- oder Hausandacht am Morgen

Hinweis zur Kurzfassung

Zur entsprechenden Zeit wird zur Andacht zusammengerufen. Ein kurzer Abschnitt wird aus der Heiligen Schrift gelesen. Das Familienoberhaupt oder ein anderes Mitglied der Familie beginnt die Morgen- oder Abendandacht mit der Familie oder anderen Anwesenden. Zu Beginn wird das Vaterunser gebetet, zu dem alle, wenn möglich, knien.

Die Lesungen werden unterbrochen, an Sonntagen und anderen kirchlichen Feiertagen oder Gedenktagen. Gesamte Jahreslesung hier zum Download: http://www.rekd.de/tl_files/rekd/downloads/Lektionar.pdf


Eingangsgebet

Vater unser im Himmel. Geheiligt werde Dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn Dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit.  Amen.

Schriftteil

AT– 4Mo/Numeri 14,26-45

https://www.bibleserver.com/EU/4.Mose14%2C26-45

Gebet – Psalm 10

https://www.bibleserver.com/EU/Psalm10

NT – Markus 14,66-72

https://www.bibleserver.com/EU/Markus14%2C66-72


Homilie /Anstöße zur AT Lesung

AT– Numeri 14,26-45 – Mutige Taten nach Resignation. Empörende nehmen ihre Geschichte in eigene Hand.

Bisher nur als Videopredigt veröffentlicht: https://www.youtube.com/watch?v=XRt2_PvPZtg&t=192s

In ihrer Resignation vor den Riesen wünschte das Volk lieber in der Wüste zu sterben als mutig das Land zu erobern. Das Fürbittengebet zur Versöhnung des Volkes wurde zwar von Gott so erhört, dass er das ungehorsame Volk nicht vernichten werden würde, sie jedoch die Folgen ihres Ungehorsam erfahren sollten. Sie wollten wieder nach Ägypten zurückziehen. Also will Gott, dass sie in diese Richtung – Schilfmeer – ziehen. Keiner der Empörer. Wollte in Land einziehen, also sollen dies nur ihre Kinder tun. Nun sollen die 40 Tage Erkundung ihnen zu 40 Jahren prüfende Wüstenwanderung werden.  Warum wohl? Damit sie erfahren, dass Er der Herr ist, dass Er alles in seiner Hand hält, dass Er den Erfolg schenkt, wenn seinen Verheißung geglaubt und mutig sein Wille getan wird.

Unter heftiger Sündenerkenntnis und dem plötzlichen Tod der 10 böswilligen Kundschafter vor Augen, kamen sie zu einer spontaner Entscheidung, nun doch den ursprünglichen Willen Gottes tun zu wollen. Doch Gott hatte bereits seinen ursprünglichen Plan für das Volk verändert. Trotzdem wollten sie in eigener Kraft ihre Geschicke und Geschichte in die Hand nehmen. Sie wollten vermessen nach eigener Einschätzung, Willkür und Kraft das zu Ende führen, was Gott nicht angeordnet und nicht mehr für sie auf seinem Plan stehen hatte. Sie entscheiden in eigener Regie zu kämpfen und ihren Willen umzusetzen. Mose und Aaron, die irdischen und geistlichen Leiter unterstützen nicht dies Aktion. Die Bundeslade als Bild der Gegenwart Gottes zieht nicht mit. Es werden keine Kriegstrompeten geblasen, die Gott erinnern sollen mit in den Kampf zu ziehen. Und das Ergebnis ist eine schmerzliche und verlustreiche Niederlage durch die Bergvölker der Amalekiter und Kanaaniter.

Wir lernen, dass nur die gläubige und mutige Nachfolge unter dem Herrn, unserem Gott, nach seinem Willen Erfolg im Leben bringt. Wer das Heft oder das Konzept des Lebens in die eigene Hand nimmt, nicht wartet, dass Gott durch seine Leiter und Seine Initiative beginnt, der wird erfahren, wer nicht hören will, der muss fühlen. Entgegen diesem hören oft, dass für den persönlichen, wirtschaftlichen und kirchlichen Erfolg zuerst das positive Denken ausschlaggebend ist. Darüber äußerten sich u.a. Andrew Garnegie (Das Evangelium des Reichtums); Norman Vincent Peale (Die Kraft des positiven Denkens – ungeahnte Kräfte für Bewältigung des Lebens) und Robert H. Schuller (Move ahead with possibility thinking). Diese Denkweise ist weltweit verbreitet und erscheinen versteckt in vielen christlichen Publikation und Glaubenskursen und oft auch in Predigten. Wir müssen darauf achten, dass wir zuerst nach Psalm 1 über dem Willen Gottes nachdenken, meditieren, Tag und Nacht. Allein auf dieser Grundlage werden wir im in allen Lebensbereichen Erfolge haben und Früchte zur Ehre Gottes bringen. Allein das Mitgehen Gottes allein ist für den Erfolg entscheidend.

Abschlussgebet

Gebet um Gnade

Herr, unser Gott, allmächtiger und ewiger Vater. Du hast uns sicher den Anfang dieses Tages erleben lassen. Beschütze uns heute mit Deiner mächtigen Kraft und gib, dass wir in keine Sünde fallen, noch in irgendeine Gefahr geraten, sondern dass all unser Verhalten unter Deiner Leitung steht und Dir wohl gefällt. Durch Jesus Christus, unseren Herrn.  Amen.

An dieser Stelle kann jedes andere Gebet gesprochen werden. Hier können persönliche Gebete folgen, danach folgt der Segen.

Segen – 2. Kor 13,13

Alle sprechen

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.