Familien- oder Hausandacht – Morgen und Abend
Hinweis zur Kurzfassung – Das Allgemeine Gebetbuch – deutsch
Zur entsprechenden Zeit wird zur Andacht zusammengerufen. Ein kurzer Abschnitt wird aus der Heiligen Schrift gelesen. Nachfolgend eine Kurzauslegung zur Unterstützung der häuslichen Andacht und Pflege des geistlichen Lebens nach anglikanischer Tradition.
Die Gesamte Jahreslesung hier zum Download: http://www.rekd.de/tl_files/rekd/downloads/Lektionar.pdf
Eingangsgebet
Vater unser im Himmel. Geheiligt werde Dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn Dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.
Gebet – Psalm 119,49-64 (klicken)
Die Psalmabschnitte heute betreffen die hebräischen Buchstaben: Zayin V49-56 und Het V57-64. Mehr zu den hebräischen Alphabet?(-< klicken).
Schriftteil und Anstöße zur Lesung
Lesung: 1. Samuel 20 (klicken)
Auf der Flucht, aber mit Gott auf dem Weg.
Schon nach kurzer Zeit, trotz Heirat einer Tochter Sauls, ändert sich die Position Davids im Königshaus von dem eines anerkannten Helden zu einem Gejagten und Flüchtenden. Bei wem sollte er in dieser Situation Rat und Hilfe suchen? Natürlich bei dem, dem er Loyalität fürs Leben versprochen hatte, seinem Herzensfreund Jonathan (1Sam 18,3-4). Zwischen diesen beiden geht es nicht nur um eine großartige Freundschaft, sondern um ein festes Lebensbündnis. Es geht darum, einander immer treu zu bleiben und sich weiterhin gegenseitig zu schützen, egal welcher von den beiden einmal König wird. Der Bund (V8), der von ihnen zuvor miteinander und vor dem HERRN geschlossen wurde, ist ein gegenseitiger Bund der Barmherzigkeit, um sich gegenseitig und ihre Familien zu schützen. David löst sich aber ab diesem Zeitpunkt für immer vom Königshaus und geht seinen eigenen Weg. Damit kappt er alle verwandtschaftlichen und militärischen Beziehungen zu Saul. Für diesen Schritt erhält er auch die Unterstützung seiner Frau Michal (K. 19,12+13). David ist schuldlos an dieser Trennung. Von diesem Zeitpunkt an ist die Zukunft seines Königtums unsicher und sehr gefährlich. Das Königtum ist gegen ihn, nur seine Frau, Jonathan und Gott stehen auf seiner Seite.

Solche aussichtslosen Situationen gibt es immer wieder im Leben von Menschen, die Gott berufen hat. Aber sie und wir dürfen wissen, dass wir dann einen sicheren Felsen kennen und auf einem nicht erschütterbaren Fundament stehen könne. Auch wir können dann mit Paul Gerhardt singen: Ist Gott für mich, so trete gleich alles hinter mich.
Lesung – Lukas 15,1-10 (klicken)
Mit suchen, mit sammeln, mitfreuen – durch positive Theologen.
Wieder einmal entsteht Theologengezänk in Jerusalem. Jesus rechtfertigt sich mit zwei Gleichnissen, warum er sich gerade mit Sündern trifft, die dem Willen Gottes gegenüber Ungehorsam sind,.
Im ersten Gleichnis geht es um die Ausdauer des Suchens um die Sünder zu finden.
Im zweiten kommt es auf Genauigkeit und Sorgfalt beim Suchen eines Schmuckstücks an. In beiden Fällen aber handelt es sich dann um den wiedergefundenen Besitz.
Beim nachfolgenden Gleichnis steigert sich der Wert zum menschlichen Leben hin. In allen Fällen wird jedoch die Freude über Auffindung, Heimholung und Umkehr (Buße) im Himmel ausgedrückt. Diese Freude, anstatt Murren und Kritik, sollte auch bei den Vertretern der Theologie zu finden sein. Gerade sie sollten ihre Erkenntnis zum Suchen der Verlorenen einbringen.
Tragen auch wir die Gesinnung Jesu im Herzen, den verlorenen Besitz Gottes, die verlorenen Schafe Christi zu suchen, zu finden und sie mit Freude in den Schafstall der Kirche zurückzubringen? Wenn das geschieht, sollten auch wir unsere Mitchristen zur Mitfreude und Mitsammeln anstecken und ermutigen.
Abschlussgebet
An dieser Stelle kann jedes andere Gebet gesprochen werden. Hier können persönliche Gebete folgen, danach folgt der Segen.
Morgendliches Gebet um Gnade
Herr, unser Gott, allmächtiger und ewiger Vater. Du hast uns sicher den Anfang dieses Tages erleben lassen. Beschütze uns heute mit Deiner mächtigen Kraft und gib, dass wir in keine Sünde fallen, noch in irgendeine Gefahr geraten, sondern dass all’ unser Verhalten unter Deiner Leitung steht und Dir wohl gefällt. Durch Jesus Christus, unseren Herrn. Amen.
Oder
Abendliches Gebet um Frieden
O Gott, von Dir kommt alles heilige Verlangen, jeder gute Rat und jede gerechte Tat. Gib uns, Deinen Dienern, den Frieden, den die Welt nicht geben kann, damit unsere Herzen willig sind, Deinen Geboten zu folgen. Befreie uns von der Furcht vor unseren Feinden, damit wir unsere Tage in Ruhe und Frieden verleben können. Durch die Verdienste unseres Heilandes Jesus Christus. Amen.
Segen – 2. Kor 13,13
Alle sprechen:
Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.