Familien- oder Hausandacht – Morgen und Abend

Hinweis zur Kurzfassung – Das Allgemeine Gebetbuch – deutsch

Zur entsprechenden Zeit wird zur Andacht zusammengerufen. Ein kurzer Abschnitt wird aus der Heiligen Schrift gelesen. Nachfolgend eine Kurzauslegung zur Unterstützung der häuslichen Andacht und Pflege des geistlichen Lebens nach anglikanischer Tradition.

Die Gesamte Jahreslesung hier zum Downloadhttp://www.rekd.de/tl_files/rekd/downloads/Lektionar.pdf

Einladung zu intensiven Studien am St. Benedikt Seminar: Nächstes  Präsenzwochenende am 15.-17. Januar: https://benediktseminar.org/


Eingangsgebet

Vater unser im Himmel. Geheiligt werde Dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn Dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit.  Amen.

Gebet – Psalm 119,81-96 (klicken)

Die Psalmabschnitte heute betreffen die hebräischen Buchstaben: Kaf V81-88 und Lamed V82-96. Mehr zu den hebräischen Alphabet?(-< klicken).

Schriftteil und Anstöße zur Lesung

Lesung: 1. Samuel 22 (klicken)

Kerntruppe mit David unter Verfolgung und geistlicher Begleitung

Diktatoren bekämpfen gewöhnliche alle ihre Widersacher und schaffen alle aus dem Weg, die sich ihnen entgegenstellen. Dies betrifft nicht nur Einzelne, sondern gleich ganze Familien und Sippen, die einen Herrschaftsanspruch begründen könnten. Da nun auch Davids engste Familie in Gefahr stand, durch Saul umgebracht zu werden, sorgte David sich besonders um seine Eltern und brachte sie vor dem schwingenden Schwert Sauls ins sichere Ausland. Das Gebot: „Ehre Vater und Mutter“, wird von ihm äußerst geachtet.

Weiter kümmert er sich als Anführer um eine Gruppe von Bedrängten, Verschuldeten und Unzufriedenen im judäischen Land, die sich um ihn sammelten. Einige dieser verzweifelten Menschen wurden später seine Verwaltungsleiter, andere wiederum zu mächtigen Männern in der Heeresleitung. Die Veränderung von dieser Schar sozial benachteiligter Menschen in erfolgreiche Mitkämpfer war der Verdienst Davids.

Dies erinnert auch an die Berufung der zwölf Jünger Jesu, die auch aus unterschiedlichen sozialen Schichten kamen – von Fischern bis zu Widerstandskämpfern – aber unter Jesu Leitung zu Aposteln der Weltmission geformt wurden. Diese Beispiele ermutigen auch die heutige Kirche und Ortsgemeinde, dass Menschen aus sozial niedriger Herkunft unter göttlicher Führung zu hervorragenden Männern und Frauen Gottes verwandelt werden können.

Der Priester Abiathar, einer von Ahimelechs Söhnen, entkam aber dem Massaker an der Priestersippe und informierte darüber David. Der eigentliche Priestermörder war jedoch nicht Doeg, sondern Saul als Befehlsherr. David wiederum erkannt jetzt, welchen Schaden er durch seine Lüge angerichtet hatte und übernahm die Verantwortung für das furchtbare Massaker (V. 22). Die Vernichtung der Priester von Nob (Sippe von Eli) steht trotz allem in Beziehung zu der Prophezeiung, dass nur wenige Männer übrigbleiben sollten (1Sam 2,31-33).

Am Ende vereinigen sich nicht nur der einzige entronnene Priester des Herrn Abiathar mit David, sondern auch der Prophet des Herrn Gad, die ihm von nun an auf dem Weg zum Königtum mit göttlichem Rat begleiteten.


Lesung– Lukas 16,1-13 (klicken)

Cleverness für den Himmel

Im Gleichnis spielt ein einfacher Verwalter seinem Herrn einen Streich, indem er die noch geringeren Arbeiter unrechtmäßige Schulden erlässt. Damit will er sie zu seinen Freunden machten, wenn er demnächst entlassen sein wird. Mit dieser hinterlistigen Tat hat er jedoch seine Zukunft durch diese neuen Freunde abgesichert.

Jesus will durch dieses Gleichnis der christlichen Gemeinde eine Lektion beibringen. Er will die Klugheit und List von Weltmenschen herausstellen, die wegen ihres Einsatzes um Vorteile und vergänglichem Gewinn eifrig bemüht sind. Er empfiehlt seinen Nachfolgern aber eine bessere Klugheit und Cleverness als die des unehrlichen Verwalters, damit sie als kluge Kinder des Lichts die gegenwärtige Zeit ausnutzen und das ewige Heil ererben.

Abschlussgebet

An dieser Stelle kann jedes andere Gebet gesprochen werden. Hier können persönliche Gebete folgen, danach folgt der Segen.

Morgendliches Gebet um Gnade

Herr, unser Gott, allmächtiger und ewiger Vater. Du hast uns sicher den Anfang dieses Tages erleben lassen. Beschütze uns heute mit Deiner mächtigen Kraft und gib, dass wir in keine Sünde fallen, noch in irgendeine Gefahr geraten, sondern dass all’ unser Verhalten unter Deiner Leitung steht und Dir wohl gefällt. Durch Jesus Christus, unseren Herrn. Amen.

Oder

Abendliches Gebet um Frieden

O Gott, von Dir kommt alles heilige Verlangen, jeder gute Rat und jede gerechte Tat. Gib uns, Deinen Dienern, den Frieden, den die Welt nicht geben kann, damit unsere Herzen willig sind, Deinen Geboten zu folgen. Befreie uns von der Furcht vor unseren Feinden, damit wir unsere Tage in Ruhe und Frieden verleben können. Durch die Verdienste unseres Heilandes Jesus Christus. Amen.

Segen – 2. Kor 13,13

Alle sprechen:

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.