Familien- oder Hausandacht – Morgen und Abend

Hinweis zur Kurzfassung – Das Allgemeine Gebetbuch – deutsch

Zur entsprechenden Zeit wird zur Andacht zusammengerufen. Ein kurzer Abschnitt wird aus der Heiligen Schrift gelesen. Nachfolgend eine Kurzauslegung zur Unterstützung der häuslichen Andacht und Pflege des geistlichen Lebens nach anglikanischer Tradition.

Die Gesamte Jahreslesung hier zum Downloadhttp://www.rekd.de/tl_files/rekd/downloads/Lektionar.pdf

Einladung zu intensiven Studien am St. Benedikt Seminar:

Nächstes Online-Seminar-Wochenende am 15.-17. Januar: https://benediktseminar.org/


Eingangsgebet

Vater unser im Himmel. Geheiligt werde Dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn Dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit.  Amen.

GebetPsalm 27 (klicken)

______

Schriftteil und Anstöße zur Lesung (Apostel Thomas-Tag)

Lesung: Hebr 10,35-39    &   11,1 (klicken)

Der Glaube der Glaubensvorbilder zeigt sich im Durchhalten

V 36. Die Leser dieses Abschnittes wurden informiert, dass es notwendig ist, durchzuhalten und nicht aufzugeben. Als ein Mittel dafür wird der Glaube der nachfolgenden AT Personen als Vorbild empfohlen (V 39+38). Was aber ist der Glaube, der durchhält? Aus diesem Grund beschreibt der Autor (altkirchlich: Paulus an die Jerusalemer Gemeinde) was biblischer Glaube ist. Er ist keine Theorie, sondern eine Lebensweise, die bei vielen AT Gläubigen zu finden ist. Ihnen sollten die NT Gläubigen folgen, die auch im Glauben durchhalten. Was aber bei allen scheinbar gemein ist,  die Auswirkung des Glaubens, finden wir im nachfolgenden Kapitel 11. Alle die früheren Gläubigen hätten gute Gründe gehabt, nicht im Glauben durchzuhalten. Aber keiner von ihnen ist zu einen Leben zurückzukehrt, das er vor seiner persönlichen Begegnung mit Gott hatte (K 11,15).

Dies sollten wir uns als christusgläubige Menschen, besonders in schwierigen und beengten Lebenslagen, immer wieder vor Augen halten.

<a href="http://Joachim Schäfer – <a href="www.heiligenlexikon.de">Ökumenisches Heiligenlexikon</a>" data-type="URL" data-id="Joachim Schäfer – <a href="www.heiligenlexikon.de">Ökumenisches HeiligenlexikonHeiligen Lexikon

Lesung – Joh 20,24-31 (klicken)

Die Worte des Auferstandenen begründen den wahren Glauben

Der Apostel Thomas, besser bekannt als der ungläubige Thomas, der Intellektuelle, der empirische Beweise für die Auferstehung Jesus forderte, wird uns an diesem Apostelgedenktag (21.12) vorgestellt. Er selbst kämpfte um den wahren Glauben. Bereits in Kap 11,15-16 wird er als unverständig und ungläubig vorgestellt. Die Voraussetzung zum Glauben ist aber nicht das Sehen und Betasten der Leidensnarben an den Händen oder der Seite des Herrn, sondern Jesus Stimme als den Auferstandenen zu hören, der zwar seinem intellektuellen Wunsch der Berührung entgegenkommen will, aber dies findet dann nicht statt. Die Erkenntnis des auferstandenen, lebendigen Herrn, ohne seine Narben sehen und anfassen zu müssen, führt ihn zum wahren Glauben, dass der Auferstandene derselbe ist wie der Gekreuzigte. Diese erfahrene Glaubensgrundlage führt ihn zu seinem Glaubensbekenntnis über Jesus: Mein Herr und mein Gott! Ist dies auch unser Glaubensbekenntnis?

An dieser Stelle kann jedes andere Gebet gesprochen werden. Hier können persönliche Gebete folgen, danach folgt der Segen.

Anglikanisches Gebet zum Gedenktag (21.12) des Apostels Thomas

Allmächtiger und ewig lebender Gott. Du hast zur größeren Befestigung seines Glaubens zugelassen, dass Dein heiliger Apostel Thomas an der Auferstehung Deines Sohnes zweifelte. Verleihe, dass wir so vollkommen und ohne Zweifel an Deinen Sohn glauben, damit unser Glaube vor Deinem Angesicht niemals getadelt wird. Erhöre uns, o Herr, durch denselben Jesus Christus, dem mit Dir und dem Heiligen Geist alle Ehre und Herrlichkeit gebührt, jetzt und allezeit und in Ewigkeit.  Amen.

Zum Weiterstudium Apostel Thomas Gedenktag:    <–(klicken)

_______

Morgendliches Gebet um Gnade

Herr, unser Gott, allmächtiger und ewiger Vater. Du hast uns sicher den Anfang dieses Tages erleben lassen. Beschütze uns heute mit Deiner mächtigen Kraft und gib, dass wir in keine Sünde fallen, noch in irgendeine Gefahr geraten, sondern dass all’ unser Verhalten unter Deiner Leitung steht und Dir wohl gefällt. Durch Jesus Christus, unseren Herrn. Amen.

Oder

Abendliches Gebet um Frieden

O Gott, von Dir kommt alles heilige Verlangen, jeder gute Rat und jede gerechte Tat. Gib uns, Deinen Dienern, den Frieden, den die Welt nicht geben kann, damit unsere Herzen willig sind, Deinen Geboten zu folgen. Befreie uns von der Furcht vor unseren Feinden, damit wir unsere Tage in Ruhe und Frieden verleben können. Durch die Verdienste unseres Heilandes Jesus Christus. Amen.

Segen – 2. Kor 13,13

Alle sprechen:

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.