Familien- oder Hausandacht am Morgen nach dem Allgemeinen Gebetbuch

 MORGENANDACHT – KURZFASSUNG

Zur entsprechenden Zeit wird zur Andacht zusammengerufen. Ein kurzer Abschnitt wird aus der Heiligen Schrift gelesen. Das Familienoberhaupt oder ein anderes Mitglied der Familie beginnt die Morgen- oder Abendandacht mit der Familie oder anderen Anwesenden. Zu Beginn wird das Vaterunser gebetet, zu dem alle knien.

Hinweis zu den Lesungen:  Die Bibeltexte in unserem Allgemeinen Gebetbuch stammen aus der Einheitsübersetzung; die Psalmtexte folgen dem Luthertext. Links bitte anklicken – zu lesen auf dem ERF Bibleserver.de 

Eingangsgebet: Vaterunser

Vater unser im Himmel. Geheiligt werde Dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn Dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit.  Amen.

Schriftlesung und Psalmgebet

AT – Lesung: Genesis / 1.  Mose  Kapitel  46

https://www.bibleserver.com/EU/1.Mose46

Jakobs Übersiedlung nach Ägypten

Gebetsteil  – Psalm 78, 76-72: 

https://www.bibleserver.com/EU/Psalm78%2C56-72

Thema: Lehre aus der Geschichte Israels

NT – Lesung: Matthäus 22,41-46:  

https://www.bibleserver.com/EU/Matth%C3%A4us22%2C41-46

Die Frage nach dem Gottessohn

 

Homilie /  Anstöße zu den Lesungen

Zum ATDer Übergang von Vätergeschichte in Volksgeschichte beginnt hier in Kapitel 46. Der Auszug aus dem verheißenen Land seht bevor.  Jakob zögert in Beerseba, wartet  dort zuvor auf eine Weisung Gottes. Durch Joseph erhält er einen neuen Lebensraum.

Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber nicht bei Jakob, dem Kämpfer Gottes. Er hatte die hoffnungsvolle Nachricht im Innern aufgenommen: Mein jüngster Sohn lebt. Nun machte er sich mit Pack und Sack – 70 Familienangehörigen – (70 eine biblische Vollzahl & später auch Anzahl Jünger, der Mitglieder des obersten israelischen Gerichts – Synedrium) auf den Weg. Doch zuvor machte er einen wichtigen Zwischenstopp zum Überlegen und Beten in Beerseba. Beim Opfergebet erhielt er die deutliche Zusage, dass dies der richtige Weg sei, dass die Väterverheißungen durch den Zug nach Ägypten nicht aufgehoben werden. Die Rückkehr ins verheißene Land wird seinen Nachkommen zugesprochen. Durch diese Weisung am Altar Gottes wird er im Alter ermutigt, Gott zu vertrauen. – In Ägypten angekommen, wo viele andere Nomadenstämme migrierten und Zuflucht suchten, konnte Joseph schließlich doch die Zustimmung des Pharaos (König) erhalten, diese Kleinviehnomaden mit ihren Familien getrennt von Einheimischen lebend in Gosen unterzubringen.

Für uns Christen ist es wichtig bei großen Umwälzungen und Nöten im eigenen Land und weltweit, das Angesicht Gottes zu suchen, zu beten und seine Weisung zu erbitten und dann zu hören: Dies ist der Weg, den du gehen sollst, den Weg der Verheißung gemäß der Schrift und des Glaubens.


Zum NT:  Zentrale Frage beendet Streit (hier vorläufig) – Unser Denken über Jesus

Zum Abschluss von drei Streitgesprächen mit der Religionsbehörde (Rabbinern und Pharisäern) sehen wir, dass Jesus diesen haushoch überlegen ist. Nicht sie sitzen auf dem Stuhl des Moses, sondern JESUS als Sohn Davids, den David auch seinen HERRN nennt.

Wie sollen wir die Bibel verstehen und auslegen? Von Jesus zuerst, seiner Person und seinem Werk aus, wird die Heilige Schrift ausgelegt in Verbindung mit dem Prinzip des Liebesgebotes in Kapitel 22,37+38. Und für den heutigen Tag gilt: WWJT – Was würde Jesus tun.  Amen.

Gebetsteil

Gebet um Gnade

Herr, unser Gott, allmächtiger und ewiger Vater. Du hast uns sicher den Anfang dieses Tages erleben lassen. Beschütze uns heute mit Deiner mächtigen Kraft und gib, dass wir in keine Sünde fallen, noch in irgendeine Gefahr geraten, sondern dass all unser Verhalten unter Deiner Leitung steht und Dir wohl gefällt. Durch Jesus Christus, unseren Herrn.  Amen.

An dieser Stelle kann jedes andere Gebet gesprochen werden. Hier können persönliche Gebete folgen, danach folgt  der Segen.

Segen – 2. Kor 13,13 – Alle sprechen

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen!  Amen.