Schlagwörter

, , ,

Familien- oder Hausandacht

am Morgen

MORGENANDACHT – KURZFASSUNG

Zur entsprechenden Zeit wird zur Andacht zusammengerufen. Ein kurzer Abschnitt wird aus der Heiligen Schrift gelesen. Das Familienoberhaupt oder ein anderes Mitglied der Familie beginnt die Morgen- oder Abendandacht mit der Familie oder anderen Anwesenden. Zu Beginn wird das Vaterunser gebetet, zu dem alle knien.

Hinweis zu den Lesungen:  Die Bibeltexte in unserem Gebetbuch stammen aus der Einheitsübersetzung; die Psalmtexte folgen dem Luthertext. Links anklicken – zu lesen auf dem ERF Bibleserver.de 

Eingangsgebet: Vaterunser

Vater unser im Himmel. Geheiligt werde Dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn Dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit.  Amen.

Schriftteil

AT – Lesung: Genesis / 1.  Mose  Kapitel  49

https://www.bibleserver.com/EU/1.Mose49


Der Segen für Efraim und Manasse

Gebet– Psalm 80:  https://www.bibleserver.com/LUT/Psalm80

Gebet für Israel, den Weinstock Gottes


Matthäus 23,36-39

https://www.bibleserver.com/EU/Matth%C3%A4us23%2C36-39

Klage über Jerusalem – Die Henne und ihre Küken

Homilie /  Anstöße zu den Lesungen

AT – Genesis 49. Das Segensthema setzt sich fort. Gottes Segen, wird zum Familiensegen, Stammessegen und hier angedeutet zum prophetischen Volkssegen, der sich dann im Mosesegen in Deuteronomium / 5. Mo. 33 fortsetzt. Im Neuen Testament entfaltet er sich dann in Christus Jesus

Bereits hier wird das unsichtbare Walten und Planen Gottes für die fortlaufende Geschichte Israels erkennbar. Diese Spruchreden sind nicht nur den Zuhörern, sondern auch den theologisch Gebildeten schwer verständlich. Es sind segnende und fluchende, prophetische Sprüche mit bildhaften Andeutungen für die Zukunft der Stämme Israels. Sie orientieren sich an den Charaktereigenschaften der Söhne Jakobs, die er selbst in einem Zeitraum von ca. 100 Jahren in der Großfamilie kennengelernt hatte. Wie der Charakter, so auch die Zukunft, Segen oder Fluch bis in ihre nähere Geschichte. Nach 450 Jahre Verwurzelung in Ägypten ziehen die 12 Stämme zurück in das verheißene Land Kanaan und nehmen dort Wohnsitze an Orten mit Frieden oder großen Spannungen , auch ganze Stämme verschwinden später (Simeon und Levi in Juda). Doch die Juda- und Josephsstämme (besonders durch Ephraim) vermehren sich, sollen stark und gesegnet werden. Juda, wird später zum Südreich, und Ephraim steht synonym für das Nordreich oder auch Israel. In diesen beiden Söhnen gipfelt dies Kapitel. Joseph wird mächtig mit Stärke und Wachstum bedacht, der starke mächtige Segen des Allmächtigen soll auf das Haupt des einzig Geweihten unter seinen Brüdern kommen. Doch noch deutlicher wird der Segen über Juda in V 8-12  als ein ganz besonders prophetischer beschrieben. Das Zepter spricht von der führenden Rolle, die in eine messianische übergeht: Luther übersetzt das Kryptogramm „Shilo“ – bis das DER kommt – mit „Held“. Juda zog im Wüstenzug ins Gelobte Land auch mutig voran. Das Königtum ging von diesem Stamm durch David über Salomo hervor und gipfelt dann im Neuen Testament mit dem Hinweis auf den Messiaskönig:  Dies ist das Buch von der Geschichte Jesu Christi, des Sohnes Davids … Matthäus 1,1

Nach dem Segen ein Begräbnis. Am Ende stirb Jakob nach 17 Jahren Aufenthalt mit 147 Jahren als Fremdling in Ägypten. Sein Weg war ein schwieriger Glaubensweg. Doch bevor er starb, gab er im Glauben und gestützt auf die Verheißung Gottes (durch Abraham und Isaak) den Befehl, dass er als Vorläufer seines Volkes in seiner Erbbegräbnisstätte in Verheißenen Land zurückkommen und dort begraben werden wollte.


NT – Mt. 23,37-39 Töten der Propheten – Untergang Jerusalems – warten auf eine Ankunft

Gott hat sich zuvor im Alten Testament emsig um sein Volk gekümmert, wie dies auch eine Henne mit ihren Jungen tut. Aber Israel wollte nicht unter seine Flügel kommen. Nun ist der Messias leibhaftig gekommen, und die Seinen nahmen ihn nicht auf. Den Schutz Gottes abzulehnen führt in Chaos und schließlich ins Gericht. Das Haus, was jetzt wüst werden soll bezieht sich auf den Tempel. Gottes Schutz und Gegenwart zieht sich solange zurück, bis sie Ihn, jetzt Jesus, empfangen und annehmen werden. Damit wird Gottes Gegenwart wieder auch zu seinem irdischen Volk Israel zurückkehren.

Wollen wir uns doch immer wieder unter die Flügel und Arme unseres Herrn Jesus Christus begeben, täglich seine Gegenwart und Schutz suchen und sicher vor ihm leben.

Gebetsteil

Tagesgebet für Donnerstag vor ostern – Gründonnerstag

Allmächtiger Vater! Dein geliebter Sohn hat in der Nacht bevor er litt das Heilige Abendmahl eingesetzt. Lass es uns mit echter Reue, mit Glauben und Dankbarkeit in Gedenken an ihn empfangen. Der mit Dir und dem Heiligen Geist lebt und regiert, ein Gott, jetzt und allezeit und in Ewigkeit.  Amen.

Gebet um Gnade

Herr, unser Gott, allmächtiger und ewiger Vater. Du hast uns sicher den Anfang dieses Tages erleben lassen. Beschütze uns heute mit Deiner mächtigen Kraft und gib, dass wir in keine Sünde fallen, noch in irgendeine Gefahr geraten, sondern dass all unser Verhalten unter Deiner Leitung steht und Dir wohl gefällt. Durch Jesus Christus, unseren Herrn.  Amen.

An dieser Stelle kann jedes andere Gebet gesprochen werden. Hier können persönliche Gebete folgen, danach folgt  der Segen.

Segen – 2. Kor 13,13 – Alle sprechen:

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen!  Amen.