Familien- oder Hausandacht am Morgen

1. Mai – Gedenktag

Apostel Philippus und Jakobus (Bruder des Herrn)

Eingangsgebet

Vater unser im Himmel. Geheiligt werde Dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn Dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit.  Amen.


Tagesgebet 1. MaiApostel: Philippus & Jakobus

Allmächtiger Gott. Dich wahrhaftig zu erkennen bedeutet ewiges Leben. Verleihe uns, dass wir vollkommen erfahren, dass Dein Sohn der Weg, die Wahrheit und das Leben ist, damit wir, indem wir in die Fußstapfen Deiner heiligen Apostel Philippus und Jakobus treten, standhaft auch auf dem Weg wandeln, der zum ewigen Leben führt. Durch denselben, Deinen Sohn Jesus Christus, unseren Herrn.  Amen.


Schriftteil

Epistel: Jakobus 1,1-12

https://www.bibleserver.com/LUT/Jakobus1%2C1-12

Gebet – Psalm 33

https://www.bibleserver.com/LU/Psalm33

Evangelium: Johannes 14,1,-14 (oder 12,20-26)

https://www.bibleserver.com/LUT/Johannes14%2C1-14

Homilie /Anstöße zu den Lesungen

Epistel: Jakobus 1,1-12

Jakobus, Bischof der Bischöfe, zwischen Mühsal und Missionsauftrag

Der Brief träg nach altkirchlicher Auffassung den Namen des Bruders Jesu, der auch dessen Autorität in Anspruch nimmt V. 1. (Mehr unter Heiligenlexikon am Ende). Jakobus ist überzeugt, dass die christliche Gemeinde Miterbin des Zwölfstämme-Volks Israel ist. Sie ist zerstreut in dieser Welt, in Mühsal und bleibt Fremdling, aber doch als Dienerin Gottes mit einen weltweiten Missionsauftrag. In dieser Prüfung und Anfechtungszeit bis zur Wiederkunft Christi werden Fragen zur Prüfung an ihren Glauben gestellt. Der Glaube zweifelt nicht daran, dass Gott der Gemeinde das Notwendige zum Leben geben wird. Die Erhörung ihres Gebets ist jedoch nicht immer die Erfüllung der Wünsche der Gläubigen. Gelassenheit und Geduld ist in dieser Spannung zwischen Notwendigem und eigenen Wünschen für alle Gläubigen wichtigg. Die Unzufriedenheit im Leben entsteht aber durch den weltlichen und vergänglichen Reichtum, der den Glauben zerstören kann. Doch die innige Liebe zu Gott und die Bewährung in dieser Spannung wird allen die Krone des ewigen Lebens schenken.

In dieser Gelassenheit und Zuversicht war er ein Bischof der Mitte, der erste der christlichen Gemeinde in Jerusalem, ein Vorbild für gesetzliche Juden und christliche Nichtjuden, der die Anfechtung in Liebe ertrug.

Evangelium: Johannes 14,1,-14 (oder 12,20-26)

Jesus in der Schrift und auch persönlich erkennen.

Philippus stammte aus dem gleichen Ort wie Andreas und Petrus. Bereits Andreas hatte Jesus als den Messias erkannt und gefunden. Nun sucht Jesus noch einen aus dieser besonderen Stadt, der ein zu bestaunendes Zeugnis über Jesus dann ausspricht: Wir haben den gefunden, von dem Mose im Gesetz und die Propheten geschrieben haben, Jesus, Josefs Sohn, aus Nazareth (Joh 1,45). Diese Aussage fasst doch die Gesamtaussage des Johannesevangeliums zusammen: Jesus ist die Erfüllung des gesamten Alten Testaments. Solch ein Zeugnis teilt Philippus nicht nur mit Stephanus (Apg 7,37+52), der den Himmel offen sah, sondern auch mit dem Apostel Paulus und allen anderen Aposteln. Doch dem Philippus geht es immer wieder darum, Jesus zu sehen oder anderen Jesus zu zeigen. Einmal bringt er vor dem Passahfest sogar Griechen zu Jesus (Joh 12,21), die IHN sehen wollten, dann aber es ihm persönlich wichtig, auch den Vater zu sehen (Joh 14,8-11).

Ist dies nicht das zentrale Anliegen unseres Evangeliums? Sollen wir nicht Jesus als die Erfüllung der alttestamentlichen Verheißung Menschen vor Augen führen, damit sie diesen persönlich erkennen, erfahren und so zu Gott ihrem Vater gelangen? Dieses Anliegen des Philippus sollte auch unser aller Verlangen und Ziel unseres Zeugnisses und der Verkündigung sein.

Gebetsteil

Gebet um Gnade

Herr, unser Gott, allmächtiger und ewiger Vater. Du hast uns sicher den Anfang dieses Tages erleben lassen. Beschütze uns heute mit Deiner mächtigen Kraft und gib, dass wir in keine Sünde fallen, noch in irgendeine Gefahr geraten, sondern dass all unser Verhalten unter Deiner Leitung steht und Dir wohl gefällt. Durch Jesus Christus, unseren Herrn.  Amen.

An dieser Stelle kann jedes andere Gebet gesprochen werden. Hier können persönliche Gebete folgen, danach folgt der Segen.

Segen – 2. Kor 13,13

Alle sprechen

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.


Weiter Hinweise:

Lebensbild: Philippus:

https://www.heiligenlexikon.de/BiographienP/Philippus_Apostel.htm

Lebensbild des Jakobus:

https://www.heiligenlexikon.de/BiographienJ/Jakobus_der_Bruder_des_Herrn.htm