Familien- oder Hausandacht – Morgen und Abend

Hinweis zur Kurzfassung – Das Allgemeine Gebetbuch – deutsch

Zur entsprechenden Zeit wird zur Andacht zusammengerufen. Ein kurzer Abschnitt wird aus der Heiligen Schrift gelesen. Nachfolgend eine Kurzauslegung zur Unterstützung der häuslichen Andacht und Pflege des geistlichen Lebens nach anglikanischer Tradition.

Die Gesamte Jahreslesung hier zum Downloadhttp://www.rekd.de/tl_files/rekd/downloads/Lektionar.pdf

Einladung zu intensiven Studien am St. Benedikt Seminar:

Nächstes  Präsenzwochenende am 15.-17. Januar: https://benediktseminar.org/


Eingangsgebet

Vater unser im Himmel. Geheiligt werde Dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn Dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit.  Amen.

Gebet – Psalm 119,129-144 (klicken)

Die Psalmabschnitte heute betreffen die hebräischen Buchstaben: Pe V113-120. und Tzade V105-112. Mehr zu den hebräischen Alphabet?(-< klicken).

Schriftteil und Anstöße zur Lesung

Lesung: 1. Samuel 25 (klicken)

Heillose und heilbringende Menschen

Der Richter und Prophet Samuel stirbt und damit beginnt ein neuer Abschnitt für David.

Es gibt aber immer noch viele Gegner und Menschen, die ihn ablehnen. Einer von ihnen ist Nabal, was so viel wie Tor oder Törichter gedeutet wird. Dieser Reiche und selbstherrliche Mensch verweigert, beleidigt und missachtet den Gesalbten und zukünftigen König während eines Schlachtefestes, ähnlich einem Erntedankfest. Nabal ist ein heilloser Mann, Abigail dagegen, eine heilbringende Frau, die David erkennt und ihn seine Männer mit Speise versorgt.

Schutztruppe

Davids Truppe hatte in der Vergangenheit einen Schutzwall um ihre große Herde gezogen. Abigail bewahrt David nun durch ihren weisen Rat, Schuld auf sich zu laden, sich selbst zu rächen und unschuldiges Blut zu vergießen. Abigail verhindert Schuld und verteilt Gaben des Segens an die Männer Davids. Weil nun David die Angelegenheit nicht voreilig in seine eigene Hand genommen hatte, greift Gott ein und rächt David, indem er den Törichten nach 10 Tagen sterben ließ.

Nabal hatte Gutes (David beschützte die Herde) mit Bösem vergolten. David wird hier bewahrt, Böses mit Bösem zu vergelten. Gott ist der über allem stehende Handelnde, der so leitet, dass diese kluge handelnde Frau am Ende auch noch Davids Ehefrau wird. Wollen wir gewarnt sein, nicht das Heft des Handelns spontan und vorzeitig in die Hand zu nehmen, uns deshalb zu versündigen und Gottes Pläne zu durchkreuzen.

Weiter können wir uns als Menschen des Heils wie Abigail gebrauchen lassen, durch klugen und weisen Rat und schnellem Handeln, Schuld vor Gott und Verletzung von Menschen abzuwenden.


Lesung– Lukas 17,20-37 (klicken)

Wann, wo und wie kommt das Reich Gottes?

Scheinbar interessierten sich die Pharisäer um die Eschatologie, die Endzeitlehre. Und auch heute noch ist die Frage über die Endzeit dringender denn je. Ihre Frage nach dem WANN macht dies deutlich. Auch die 12 Jünger fragten später Jesus (Apg 1,6) nach dem Zeitpunkt, wann er das Reich Gottes aufrichten wolle. Doch weder seinen Jüngern noch den Pharisäer gibt er darüber eine klare Auskunft. Deutlich gibt er aber seinen Jüngern einen Hinweis nach der Frage: WO ist das Himmelreich? Die Antwort lautet: Mitten unter euch! Das bedeutet doch, dass das Himmelreich immer dort ist, wo auch Jesus gegenwärtig ist – nämlich dort, wo die Jünger um ihren Meister herum versammelt sind. Zwischen dem Jetzt und der zukünftigen Wiederkunft Jesu wird aber auf das kommende Leid hingewiesen. In dieser Wartezeit sollen die Christen besonders zwei Dinge beachten.

1. Sie sollen beständig bereit sein, Christus zu empfangen und 2. weiter beständig die Gebete vor Gott zu bringen.

Ein Zurückblicken aber wird sich wie bei Lots Frau verheerend auswirken, doch Bereitschaft auf ihn und das Gebet zu praktizieren – das WIE –  bringt die Nähe des Reiches Jesu jetzt schon unter seine Jünger. Auch wir dürfen dieses Reich jetzt schon so erfahren.

Abschlussgebet

An dieser Stelle kann jedes andere Gebet gesprochen werden. Hier können persönliche Gebete folgen, danach folgt der Segen.

Morgendliches Gebet um Gnade

Herr, unser Gott, allmächtiger und ewiger Vater. Du hast uns sicher den Anfang dieses Tages erleben lassen. Beschütze uns heute mit Deiner mächtigen Kraft und gib, dass wir in keine Sünde fallen, noch in irgendeine Gefahr geraten, sondern dass all’ unser Verhalten unter Deiner Leitung steht und Dir wohl gefällt. Durch Jesus Christus, unseren Herrn. Amen.

Oder

Abendliches Gebet um Frieden

O Gott, von Dir kommt alles heilige Verlangen, jeder gute Rat und jede gerechte Tat. Gib uns, Deinen Dienern, den Frieden, den die Welt nicht geben kann, damit unsere Herzen willig sind, Deinen Geboten zu folgen. Befreie uns von der Furcht vor unseren Feinden, damit wir unsere Tage in Ruhe und Frieden verleben können. Durch die Verdienste unseres Heilandes Jesus Christus. Amen.

Segen – 2. Kor 13,13

Alle sprechen:

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Armen.