Familien- oder Hausandacht – Morgen und Abend

Hinweis zur Kurzfassung – Das Allgemeine Gebetbuch – deutsch

Zur entsprechenden Zeit wird zur Andacht zusammengerufen. Ein kurzer Abschnitt wird aus der Heiligen Schrift gelesen. Nachfolgend eine Kurzauslegung zur Unterstützung der häuslichen Andacht und Pflege des geistlichen Lebens nach anglikanischer Tradition.


Eingangsvotum

zum Gedenktag des Erz-Märtyrers Stephanus

„Der Tod seiner Heiligen wiegt schwer vor dem Herrn.“ (Ps 116,15)

Eingangsgebet

Vater unser im Himmel. Geheiligt werde Dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn Dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit.  Amen.

GebetPsalm 31 (klicken)

______

Schriftteil und Fragen zu den Lesungen:

Das Gedächtnis des Erzmärtyrers Stephanus hat eine längere Tradition als das Weihnachtsfest, deshalb soll es nicht völlig vom zweiten Weihnachtstag verdrängt werden, sondern nach Möglichkeit in einem Gottesdienst dieses Tages – eventuell am Abend – begangen werden.

Lesung: 2Chr 24,17-22 (klicken)

Fragen zur Unterstützung und Entfaltung der „HauskircheZuhause

Hilfen zum eigenständigen Studium dieses Abschnittes

  • Wer ist für den Abfall des Königs vom Gesetz und dem wahren Tempelgottesdienst verantwortlich? V 17
  • Was bedeutete der Abfall? V 18
  • Wen beruft Gott in dieser gefährlichen Situation, und was ist die einstimmige Botschaft? V 19
  • Wer ist verantwortlich für die Steinigung des Priesterpropheten Secharia im Vorhof des Tempels? V 21 (hier nicht der Prophet des Buches Sacharia)
  • Was waren die letzten Worte des Priesters, der gesteinigt wurde? V 22
  • Wie schnell traf die Antwort Gottes auf diese Untat an dem Priester ein?  V 23
  • Was lernen wir daraus für uns und die Kirche Christi allgemein?
Heiligen Lexikon

Lesung – Apg 7,54-60 (klicken)

Einige Fragen zum eigenständigen Studium dieses Abschnittes

  • Vergleiche den Mord an Secharia mit der Voraussage Jesu weiterer Tötungen der von Gott gesandten Propheten. Was ist die Folge des Ungehorsams für das Volk? Mt 23,38  
  • Beobachte die Weiterführung des Vorwurfs durch Stephanus, dass bisher sowohl die Propheten getötet wurden, die auf den Messias hinwiesen, als auch Jesus selbst in Jerusalem umkam, weil das Volk Gott immer widerstrebte Apg 7,50-53.
  • Beachte die Ähnlichkeit der Verurteilung und Tötung zwischen dem Herrn Jesus und dem prophetischen Diakon Stephanus (V54-60). Und woher stammte diese Ähnlichkeit?
  • Was war die Folge des Zeugnisses des Stephanus für das Leiden der Kirche und die Ausbreitung des Evangeliums? (Kap 8,1-8ff)
  • Wie können wir dem Beispiel des Stephanus heute folgen? Lese 2Kor 3,18:

V 18 So spiegeln wir alle mit unverhülltem Gesicht die Herrlichkeit des Herrn wider. Und wir werden seinem Bild immer ähnlicher, denn seine Herrlichkeit verwandelt uns. Das alles kommt vom Herrn, dem Geist.

An dieser Stelle kann jedes andere Gebet gesprochen werden. Hier können persönliche Gebete folgen, danach folgt der Segen.

______

Tagesgebet zum Stephanus-Tag

O Herr, verleihe, dass wir in allen unseren Leiden, die wir für das Bezeugen Deiner Wahrheit hier auf Erden erdulden müssen, standhaft zum Himmel aufschauen und im Glauben die Herrlichkeit empfangen, die offenbart werden soll.

Erfülle uns nach dem Beispiel Deines ersten Blutzeugens Stephanus, der für seine Mörder betete, mit Deinem Heiligen Geist, dass auch wir lernen unsere Verfolger zu lieben und zu segnen.

Gelobt seiest Du, Herr Jesus Christus, unser Mittler und Fürsprecher, der Du zur Rechten Gottes, des Vaters, stehst und allen beistehst, die für Dich leiden.  Amen.

Abendliches Gebet um Frieden

O Gott, von Dir kommt alles heilige Verlangen, jeder gute Rat und jede gerechte Tat. Gib uns, Deinen Dienern, den Frieden, den die Welt nicht geben kann, damit unsere Herzen willig sind, Deinen Geboten zu folgen. Befreie uns von der Furcht vor unseren Feinden, damit wir unsere Tage in Ruhe und Frieden verleben können. Durch die Verdienste unseres Heilandes Jesus Christus. Amen.

Segen – 2. Kor 13,13

Alle sprechen:

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.


Weitere Informationen und Studium zum Aposteltag <– (Klicken)